Zu einem Vortrags- und Gesprächsabend mit dem renommierten Islamwissenschaftler Prof. Dr. Mouhanad Khorchide lädt der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr am Donnerstag, 20. März, 19.30 Uhr, ins Haus der Evangelischen Kirche ein (Eingang über den Innenhof an der Althofstraße 9). Der Eintritt ist frei.
„Was verbindet Muslime, Juden und Christen und was trennt sie? - Erfahrungen aus dem interreligiösen Dialog in Schule und Jugendarbeit“ ist der Abend mit Prof. Khorchide überschrieben. Der Vortrag beschäftigt sich mit Praxisfragen aus der Bildungsarbeit. Prof. Khorchide zeigt, wie sich konstruierte Grenzen zwischen den drei monotheistischen Religionen überwinden lassen. Aus seinen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit gewinnt Khorchide Strategien, die die Ressourcen für ein gelungenes Miteinander zwischen den Religionen zur Entfaltung bringen. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist Teil der Themenreihe zur Ökumene 2025 (Weitere Gäste: Sarah Vecera und Detlef Pollack, alle Termine: https://bit.ly/oekumene25).
404 Mülheimer Familien mit Babys bekommen in diesen Tagen Post von der Kirche. Darin enthalten: Eine Einladung zur Segensfeier für Neugeborene. Herzlich eingeladen zu der Feier, die erstmalig am Samstag, 29. März, stattfindet, sind auch alle Familien ohne Kirchenbindung, die nicht persönlich angeschrieben werden können.
„Willkommen im Leben, kleiner Segen!“, so heißt es bei der Segensfeier für Neugeborene am Samstag, 29. März, 11 Uhr, in der Evangelischen Ladenkirche an der Kaiserstraße 4. Persönlich kontaktiert werden alle Mülheimer Familien mit einem evangelischen oder katholischen Elternteil und Kindern, die zwischen April 2024 und Januar 2025 geboren sind.
Die Segensfeier gibt jungen Familien Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen über das neue Leben zu freuen. „Dazu sprechen wir Ihnen und Ihrem Kind gerne den Segen zu“, sagt Diakonin Daniela Konings vom ökumenischen Team Segensfeiern. „Von Anfang an ist jedes neugeborene Baby Gottes geliebtes Kind, das wollen wir zusammen mit den Eltern, gerne auch mit Familie und Freunden, feiern.“
Zur ersten Segensfeier für Babys in Mülheim laden die Katholische Stadtkirche und der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr gemeinsam ein. Mit dabei im Veranstalterteam sind auch die Evangelische Familienbildungsstätte und die Evangelische Ladenkirche. Herzlich willkommen sind auch Familien ohne Kirchenbindung, die sich für ihr Kind Gottes Willkommen, Zuwendung und Segen wünschen. Die Segensfeier beinhaltet keine Taufe in einer bestimmten Konfession, darüber können die Familien unabhängig entscheiden. Spontane Teilnehmende sind in der Ladenkirche herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer vorher einmal Kontakt aufnehmen möchte, erreicht Diakonin Daniela Konings unter Telefon 0176 5688 6234 oder
Die Segensfeier richtet sich an den Bedürfnissen von Eltern mit Kleinkindern aus und ist dementsprechend in einer kurzen Form (ca 40 Minuten) gestaltet. Natürlich sind auch alle Geschwisterkinder willkommen. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei Getränken und Snacks in der Ladenkirche zu bleiben. Die Teilnahme an der Feier ist kostenfrei.
Eine zweite Segensfeier wird es am Samstag, 27. September, 11 Uhr, in der Evangelischen Ladenkirche geben, dann schwerpunktmäßig für Kinder, die zwischen Februar 2025 und Juli 2025 geboren sind.
Am Karnevalssonntag, dem 2. März um 17 Uhr, lädt die große Klais-Orgel der Innenstadtpfarrkirche St. Mariae Geburt, Althofstraße 5 auf dem Mülheimer Kirchenhügel, zum traditionellen "Jecken Orgelkonzert" ein.Der Kantor der Gemeinde St. Mariae Geburt, Jens-Christian Vogel, spielt Melodien aus Kino, TV, Pop, Oper und Musical, die eigentlich auf einer Kirchenorgel nichts zu suchen haben.In diesem Jahr stehen wieder musikalisch-symphonische Reisen mit Melodien legendärer Hollywood-Filme auf dem Programm. Ebenso wartet auf das Publikum das mittlerweile 5. Mülheimer Kirchen-Rudel-Singen, ein Besuch im Wiener Musikvereinssaal, den "Night of the Proms" und vieles mehr.Das Geschehen am Spieltisch der Orgel wird per Videobeamer auf eine Leinwand im Altarraum der Kirche übertragen.Der Eintritt ist frei!