Einladung zur Veranstaltung: "Musik in Kriegszeiten" am 14.05.2025 um 19.00 Uhr - ein Abend mit Hobart Earle, Chefdirigent des Odessa Philharmonic Orchestra
Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,
wir, die Rotary Clubs in Mülheim a. d. Ruhr, laden Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung mit Hobart Earle, dem Chefdirigenten des Odessa Philharmonic Orchestra, ein. Unser Oberbürgermeister hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen.
Programm: In einer ca. 90-minütigen Präsentation, bestehend aus persönlichen Berichten, musikalischen Einblendungen und Videoaufnahmen, gewährt Hobart Earle tiefgehende Einblicke in die Arbeit mit seinem Orchester während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Beginnend mit einem bewegenden Flashmob-Konzert auf dem Fischmarkt von Odessa während der Krim-Annexion, spannt er den Bogen über Jahre des andauernden Konflikts bis hin zu eindrucksvollen Aufnahmen von Konzerten in völliger Dunkelheit im letzten Winter. Earle erzählt von den Herausforderungen des Musizierens und Zuhörens unter Lebensgefahr und lässt uns teilhaben an der kreativen und jahrhundertealten Musiktradition der Ukraine – voller Hoffnung, Ausdruckskraft und Widerstand. Er zeigt, wie wichtig Musik und das gemeinsame Erleben von Musik gerade in Kriegszeiten sind und wie Musik verbindet. Die Veranstaltung ist ein eindringliches Zeugnis der Rolle von Kultur und klassischer Musik als Quelle der Stärke und Identität.
Über Hobart Earle: Hobart Earle ist Amerikaner, geboren in Venezuela und ausgebildet an der Princeton University sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seit 1991 ist er Chefdirigent des Odessa Philharmonic Orchestra. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester zu einem international angesehenen Ensemble mit Auftritten in der Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein und vielen weiteren renommierten Bühnen. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und hat seinen Vortrag seit Kriegsbeginn an vielen namhaften Universitäten und Kulturzentren weltweit gehalten, u.a. in Cambridge, Oxford, der UCLA, dem University Club New York und in den Museen Ludwig und Folkwang. Er ist ein Botschafter des heroischen Kampfes der Ukrainer und wird uns alle zu Freunden der Ukraine und seines Orchesters machen.
Veranstaltungsdetails:
- Datum/Zeit: 14.05.2025, 19.00 Uhr
- Ort: Kirche St. Mariae Geburt in Mülheim ("Petrihügel", Althofstraße 5)
- Eintritt: Frei
Spendenaufruf: Wir bitten vor und nach der Veranstaltung um Spenden für ein wichtiges Projekt für geflüchtete ukrainische Familien in Mülheim und Essen. Der Krieg in der Ukraine führt anhaltend zu einer starken Fluchtbewegung geführt, insbesondere Frauen und Kinder verlassen die Ukraine und lassen ihre Männer oder Söhne häufig zum Kriegsdienst zurück. Dies führt insbesondere bei den Kindern zu Traumata und schwerwiegenden Belastungssituationen. Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, haben die Caritas in Mülheim und Essen gemeinsam mit dem Essener Verein Menschenmögliches e.V. seit zwei Jahren vier ukrainische Therapeutinnen beschäftigt. Die beiden in Mülheim tätigen Therapeutinnen werden zu mehr als 80% durch Menschenmögliches e.V. mit überwiegend Essener Sponsoren finanziert. Wir bitten herzlich um großzügige Spenden, damit die Arbeit der Therapeutinnen nachhaltig weiterfinanziert werden kann.
Spendenkonto:
- Konto: Menschenmögliches e.V., Sparkasse Essen
- IBAN: DE33360501050002704047, BIC: SPESDE3XXX
- Verwendungszweck: Ukraine Familienprojekt MH
In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung an diesem wunderbaren Abend verbleiben wir
mit besten Grüßen,
Prof. Dr. Philip Hilgard (Präsident Rotary Club Mülheim a.d. Ruhr)
Heike Gothe (Präsidentin Rotary Club Mülheim Uhlenhorst)
Prof. Dr. Jan Fichtner (Präsident Rotary Club Mülheim Schloß Broich)
Weiterführende Informationen:
https://muelheim-a-d-ruhr.rotary.de
- Video von Hobart Earle (Englisch, ca. 90 Sekunden)
- Kurzbeschreibung seines Vortrags (Deutsch, ca. 6 Minuten)